Guide & Ratgeber für Armbrüste

Alles, was du über Armbrüste wissen musst

Guide & Ratgeber für Armbrüste

Tipps & Tricks

Unser Blog bietet dir informative Beiträge rund um das Thema Armbrust und alle zugehörigen Themen. Von der Wahl des richtigen Modells bis hin zu Pflege- und Wartungstipps. Hier findest du alles, was du wissen musst.

  • Recurve- oder Compoundarmbrust: Die Unterschiede

    Recurve- oder Compoundarmbrust: Die Unterschiede

    Wenn du eine Armbrust kaufen möchtest, stehst du zwangsläufig vor der…

  • Bolzen für Armbrüste: Auswahl, Material, Pflege und Sicherheit

    Bolzen für Armbrüste: Auswahl, Material, Pflege und Sicherheit

    Wenn du Pfeile für deine Armbrust suchst, wirst du früher oder…

  • Die Spannhilfe: Die Armbrust richtig spannen

    Die Spannhilfe: Die Armbrust richtig spannen

    Um eine Armbrust sicherer und einfacher spannen zu können, werden Spannhilfen…

Was ist der Unterschied zwischen Recurve- und Compoundarmbrust?

Die Recurvearmbrust ist die traditionellere Armbrust ohne Cams und somit ohne mechanische Unterstützung. Sie ist einfacher gebaut und erfordert mehr Kraft zum Spannen. Die Compoundarmbrust hat einen Camsystem, der den Kraftaufwand reduziert.

Welche Armbrust eignet sich besser für Anfänger?

Dank der großen Auswahl an Compoundarmbrüsten, auch im niedrigen Preissegment, eignen sich diese Modelle besonders gut für Einsteiger. Du kannst aus einer Vielzahl von Modellen wählen, die deinen Bedürfnissen am besten entsprechen.

Wie stark sollte die Zugkraft sein?

Das hängt davon ab, welche Art von Armbrust du verwenden möchtest. Compoundarmbrüste kommen meist mit einer geringeren Zugkraft von 150 bis 175 Pfund aus. Recurvearmbrüste dagegen haben oft ein höheres Zuggewicht von 200 bis 290 Pfund, da sie keine mechanische Unterstützung besitzen.

Muss ich eine Genehmigung zum Kauf und Besitz einer Armbrust haben?

Die Regelungen zum Besitz und zur Nutzung von Armbrüsten variieren je nach Land oder Bundesland. In Deutschland musst du derzeit nur nachweisen, dass du mindestens 18 Jahre alt bist.

Wie pflege ich meine Armbrust richtig?

Regelmäßige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer deiner Armbrust zu verlängern. Reinige die Armbrust nach jedem Gebrauch und achte besonders auf die Bolzensehne und die Schiene. Verwende regelmäßig Sehnenwachs und Schmiermittel.

Welche Pfeile benötige ich?

Für deine Armbrust benötigst du Pfeile, die als Bolzen bezeichnet werden. Du hast die Wahl zwischen Aluminium- und Carbonbolzen, wobei Carbonbolzen in der Regel hochwertiger und stabiler sind. Achte darauf, dass die Bolzen den Vorgaben und Längen entsprechen, die für dein Modell empfohlen werden.

Kann ich meine Armbrust selbst per Hand spannen?

Das hängt von der Zugkraft ab. Viele moderne Modelle, insbesondere Compoundarmbrüste, sind mit Spannhilfen oder Kurbelspannern ausgestattet, um das Spannen zu erleichtern. Bei Recurvearmbrüsten mit geringerer Zugkraft ist das Spannen von Hand möglich.

Wie schieße ich präzise mit einer Armbrust?

Präzises Schießen erfordert Übung und Technik. Halte die Armbrust stabil oder lege sie auf, betätige den Abzug sanft und atme gleichmäßig. Nutze Hilfsmittel wie Zielfernrohre oder Red Dots, um das Trefferbild zu erhöhen.

Kann man mit einer Armbrust jagen?

In Deutschland ist die Jagd mit einer Armbrust nicht erlaubt. In vielen anderen Ländern hingegen ist sie gestattet. Informiere dich unbedingt über die gesetzlichen Bestimmungen in deinem Jagdgebiet und stelle sicher, dass deine Armbrust und Bolzen für die Jagd geeignet sind.