Die Armbrust richtig einschießen: Richtig Zielen und Treffen

Armbrust richtig einschießen
X-BOW Scorpion III Compoundarmbrust
Tipp
X-BOW FMA Scorpion III
Technik: Compound
Zuggewicht: 200 lbs
Geschwindigkeit: 405 fps
Jetzt ansehen
Link zu BogenSportWelt.de
Die X-BOW FMA Scorpion III überzeugt durch einen fairen Preis sowie durch eine ansprechende Verarbeitung und Leistungswerten, die in diesem Preissegment selten zu finden sind. Aktuell wird dieses Modell in einem Special-Set angeboten, in dem die Armbrust vormontiert und bereits eingeschossen zu dir geliefert wird.

Nachdem du deine Armbrust zusammengestellt hast, ist es wichtig, das Zielfernrohr richtig einzuschießen. Damit stellst du sicher, dass das Zielfernrohr so eingestellt ist, dass du dein anvisiertes Ziel optimal triffst und die Treffer möglichst dicht beieinanderliegen. Hier findest du eine einfache und übersichtliche Anleitung, wie du deine Armbrust korrekt einschießt.

Empfohlenes Zubehör

  • Einschießbock: Der Einschießbock unterstückt dich dabei, deine Armbrust sicher zu positionieren und optimal auszurichten.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Die Armbrust richtig einschießen

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du deine Armbrust richtig einschießt.

Gesamtzeit: 30 Minuten

Die Zielscheibe anvisieren

Im ersten Schritt richtest du das Fadenkreuz, auch Absehen genannt, des Zielfernrohrs auf das Ziel aus. Es sollte sich dabei um eine geeignete Zielscheibe handeln, die mit einer passenden Zielscheibenauflage versehen ist.

Gebe den ersten Schuss frei

Du hast die Zielscheibe anvisiert und bist bereit für deinen ersten Schuss. Nach dem Abgeben des ersten Schusses wird der Bolzen wahrscheinlich nicht das gewünschte Ergebnis erzielen und irgendwo auf der Zielscheibe landen. Das ist zu Beginn völlig normal. Stellen wir uns vor, der Bolzen trifft unten rechts, anstatt in der Mitte, die du anvisiert hast.

Das Zielfernrohr einstellen

Um den vorherigen Fehlschuss zu korrigieren, visierst du jetzt wieder das Gold der Zielscheibe an, genau wie zuvor. Sobald das erledigt ist, drehst du das Fadenkreuz mithilfe der beiden Einstellräder am Zielfernrohr in Richtung des Fehlschusses. Also dorthin, wo der Bolzen fälschlicherweise eingeschlagen ist. In unserem Beispiel wäre das unten rechts.

Einen weiteren Schuss abgeben

Wir haben die Korrektur über die Einstellräder am Zielfernrohr vorgenommen. Jetzt kannst du einen weiteren Schuss abgeben und prüfen, ob sich das Trefferbild verbessert hat. In der Regel sollte eine deutliche Verbesserung sichtbar sein. Diesen Vorgang kannst du mehrfach wiederholen, um weitere Optimierungen vorzunehmen.

Verstehen von MOA: Der Schlüssel zur Präzision beim Einschießen der Armbrust

Präzision ist der Schlüssel zum erfolgreichen Schießen mit einer Armbrust, und ein korrektes Einschießen ist dabei unerlässlich. Ein zentraler Bestandteil dabei ist MOA, also „Minute of Angle“. Obwohl MOA häufig mit Feuerwaffen in Verbindung gebracht wird, ist es auch für Armbrustschützen wichtig. In diesem Abschnitt erfährst du, was MOA ist und wie es dir hilft, das Trefferbild zielgenau einzustellen.

  • Ein MOA ist 1/60 eines Grades. Das mag zunächst kompliziert klingen, aber es wird klarer, wenn wir es praktisch betrachten.
  • Bei einer Entfernung von 100 Metern entspricht 1 MOA ungefähr einer Abweichung von 2,9 Zentimetern, also etwa einem Zoll. Das bedeutet, wenn du auf ein Ziel in 100 Metern Entfernung schießt und deine Armbrust eine Genauigkeit von 1 MOA hat, landen alle Schüsse innerhalb eines Kreises mit einem Durchmesser von etwa 2,9 Zentimetern.
  • Je weiter das Ziel entfernt ist, desto größer wird die tatsächliche Abweichung in Zentimetern. Bei einer Entfernung von 200 Metern beträgt diese etwa 5,8 Zentimeter, und bei 300 Metern sind es rund 8,7 Zentimeter.
  • Bei Zielfernrohren wird MOA auch genutzt, um die Verstellmöglichkeiten zu beschreiben. Wenn ein Zielfernrohr beispielsweise eine Verstellung von 1/4 MOA pro Klick hat, bedeutet das, dass jeder Klick das Trefferbild um 1/4 MOA verschiebt.

Ein Fazit zum Schluss

Das richtige Einschießen deiner Armbrust ist entscheidend für präzises und reproduzierbares Schießen. In der Schritt-für-Schritt-Anleitung hast du erfahren, wie du das Zielfernrohr korrekt justierst und das Trefferbild optimierst. Ein grundlegendes Verständnis von MOA ist dabei wichtig, um die Hintergründe des Einstellens nachvollziehen zu können. Denk daran, dass der Prozess des Einschießens Geduld und Übung erfordert.

«
»
Über mich

Moritz

Seit über 10 Jahren arbeite ich für einen führenden Händler im Bereich Armbrust- und Bogensport. In dieser Zeit habe ich umfassende Erfahrung in der Montage und dem Einschießen von Armbrüsten gesammelt sowie in der Beratung unserer Kunden.

Hinweis zur Verwendung von KI zur Textkorrektur

Auf dieser Webseite setze ich Künstliche Intelligenz (KI) ausschließlich zur Korrektur von Rechtschreibung und Ausdruck ein. Die Inhalte basieren auf meinem fundierten Wissen und meiner umfangreichen Erfahrung. Ich nutze die KI, um sicherzustellen, dass die Texte klar und fehlerfrei sind, was dir ein besseres und verständlicheres Leseerlebnis bietet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert